TENS
TENS ist eine Abkürzung für Transkutane (durch die Haut) elektrische Nervenstimulation.
Die Transkutane elektrische Nervenstimulation ist eine Reizstromtherapie. Hierbei werden elektrische Impulse durch die Haut zu den Nerven übertragen und wirken so auf den Nerven.
Durch die gezielt gesetzten Nervenreize können z.B. Schmerzreize überlagert werden, oder Muskeln detonisierend stimuliert werden.
Bei allen Elektrotherapien ist zu beachten, dass sie nicht alleine, sondern immer in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Methoden angewendet werden.
Das von mir verwendete TENS-Gerät ist das VITAtronic®-TENS-Gerät 804/S Ultra-Reizstromgerät.
Wann ist eine TENS-Behandlung sinnvoll? (Indikationen)
Schmerzen, z.B. bei Muskelverspannungen, Arthrose, Cauda-Equina-Syndrom
Muskelatrophie
neurologische Probleme
Wann ist eine TENS-Behandlung nicht möglich? (Kontraindikationen)
Tumore, Infektionen, Fieber, Epileptiker
Lokale Entzündungen, offene Wunden, lokale Anästhesie, Metallimplantate